Dranbleiben lohnt sich immer!

13. November 2023

Wie du Schritt für Schritt deinem Ziel näher kommst

Jeder einzelne Tag bietet uns die Möglichkeit, einen weiteren Schritt auf dem Weg zu dem Menschen zu machen, der wir sein wollen. Es sind die kleinen Handlungen, die alltäglichen Entscheidungen, die uns Tag für Tag formen und gestalten. Das Streben nach unseren Zielen erfordert nicht immer große, spektakuläre Aktionen, sondern oft eher konsequente und bewusste Entscheidungen im Alltag.


Wenn wir jeden Tag das Richtige tun, um unseren Zielen näher zu kommen, manifestieren sich diese Handlungen zu einem stetigen Fortschritt. Sei es, dass wir hart arbeiten, um eine Fähigkeit zu verbessern, uns bemühen, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln oder uns selbst in schwierigen Situationen ethisch verhalten – jede positive Entscheidung trägt dazu bei, die Kluft zwischen unserem gegenwärtigen Selbst und dem gewünschten Selbst zu überbrücken. Und genau so ist es auch beim Abnehmen. Jeden einzelnen Tag, an dem du nach einem schlanken, gesunden Lifestyle lebst, wirst Du ein Stück näher an dein Ziel zu einem schlanken, gesunden Körper kommen. Die Basis ist also eine tägliche Entscheidung FÜR UNSER NEUES SELBST.


Denn das Geheimnis liegt in der Kontinuität unserer Bemühungen. Es ist die Ausdauer, die uns vorantreibt, auch wenn die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind. Unser Verstand ist in der Lage, in die Zukunft zu denken. Jeder Tag, an dem wir bewusst das Richtige tun, wird zu einem Baustein in der Erschaffung unseres idealen Selbst. Und diese Dynamik ist kraftvoll: Kleine Handlungen können zu großen Veränderungen führen, wenn sie Tag für Tag wiederholt werden. Das mag im Moment nicht immer offensichtlich sein, aber auf lange Sicht summieren sich diese Bemühungen zu einem beeindruckenden Fortschritt.


Dabei geht es nicht darum, perfekt zu sein. Fehler und Rückschläge gehören zum Leben dazu, und aus ihnen können wir lernen und an ihnen wachsen. Entscheidend ist, dass wir uns jeden Tag bewusst bemühen, das Richtige zu tun, um unseren Zielen einen Schritt näher zu kommen.

Jeder Tag, an dem wir uns positiv entscheiden, bringt uns zudem nicht nur unserem Ziel näher, sondern formt auch unseren Charakter. Es ist ein kontinuierlicher Prozess der Selbstentwicklung, der uns ermöglicht, die beste Version von uns selbst zu werden.


Verlieren kannst du tatsächlich nur dann, wenn du aufgibst!


Also erinnere dich daran: Jeder einzelne Tag zählt. Jede positive Handlung, jeder bewusste Schritt, bringt dich ein Stück näher an den Menschen, der du sein willst. Sei geduldig, sei konsequent und vertraue darauf, dass deine Anstrengungen langfristig Früchte tragen werden.


5. September 2025
The same procedure as every evening... Es ist 22 Uhr, du sitzt entspannt auf der Couch, der Tag ist geschafft – und plötzlich überkommt dich diese allabendliche merkwürdige Unruhe. Es ist nicht wirklich Hunger, was du spürst - eher so eine diffuse Lust auf "irgendwas". Der Weg zur Küche ist kurz, die Chipstüte liegt griffbereit, und ehe du dich versiehst, hast du wieder aus purer Langeweile gesnackt. Was wäre, wenn ich dir sage, dass die Lösung nicht mehr Willenskraft ist, sondern einfach ein anderer Rhythmus ? Das Couch-Dilemma: Warum wir abends schwach werden Abends auf der Couch ist unser Gehirn leistungsmäßig in einem Zwischenzustand: zu müde für produktive Aktivitäten, aber noch nicht müde genug zum Schlafen. Dieser Zwischenzustand ist der perfekte Nährboden für "Langeweile-Snacking". Dazu kommt, dass deine Willenskraft nach einem langen Tag als Führungskraft praktisch aufgebraucht ist. Das Fatale ist: Wir belohnen uns unbewusst für den absolvierten Power-Tag mit Essen, das wir eigentlich gar nicht brauchen. Die 6-Uhr-Revolution: Morgens snackt niemand aus Langeweile Eine geringfügige Änderung deines Tagesrhythmus' kann zum Meilenstein werden! Stell dir vor, es ist 6 Uhr morgens. Würdest du jetzt gedankenlos eine Tüte Chips essen? Natürlich nicht! Morgens sind wir fokussiert, haben einen Plan für den Tag und unser Gehirn ist auf "Produktivität" programmiert, nicht auf "Belohnung". Morgens snacken wir nicht aus Langeweile – wir haben schlichtweg keine. Der frühe Vogel isst bewusster! Wenn du um 22 Uhr ins Bett gehst statt um Mitternacht... ...passieren drei magische Dinge: 1. Du eliminierst die Snack-Stunden: Die Zeit zwischen 22 und 24 Uhr ist die Hauptzeit für emotionales Essen. Weg damit! 2. Du startest energiegeladen in den nächsten Tag: Mit ausreichend Schlaf triffst du morgens bessere Entscheidungen – auch beim Essen. 3. Du gewinnst produktive Stunden: Statt abends gedankenverloren zu snacken, kannst du morgens bewusst in den Tag starten. Praktische Umsetzung: So wird's zur Gewohnheit Schritt 1: Lege eine Zeit fest, zu der deine Küche "geschlossen" ist. Zum Beispiel: Nach 21 Uhr. Danach wird nicht mehr gesnackt. Um dir die Sache zu vereinfachen, kannst du diese Uhrzeit auch als deine neues Timing zum Zähneputzen festlegen. Schritt 2 : Bereite deinen Abend vor. Lege dir einen Vorrat an deinen (koffein-/teein-freien) Lieblings-Tees an, die zukünftig deinen Snack-Vorrat ersetzen, und lege dir ein gutes Buch bereits, statt endlos auf dem Handy zu Scrollen. Schritt 3: Nutze die gewonnenen Morgenstunden für dich. Mache Sport, meditiere - oder genieße einfach ein entspanntes Frühstück. Das Ergebnis ist: Weniger Kalorien, mehr Energie! Diese simple Verschiebung deines Rhythmus hat einen dreifachen Effekt: Du sparst die abendlichen "Langeweile-Kalorien", du schläfst besser und du startest energiegeladen in den Tag. Dein Körper bekommt die Erholung, die er braucht, und dein Geist die Klarheit für bewusste Entscheidungen. Ich praktiziere den gesunden Tagesrhythmus selbst Mein Wecker klingelt um 5:30 Uhr. Nach dem Zähneputzen ziehe ich mich an und gehe mit dem Hund raus. Wenn wir zurück sind, geht's unter die Dusche; anschließend setze ich mich mit dem ersten Kaffee an meinen Laptop und erledige die Aufgaben, die für mein Coaching-Business anstehen. Um 8 Uhr gibt's Frühstück: für meine beiden Kater, meinen Hund - und mich. Und um 9.15 Uhr sitze ich im Büro und arbeite in meinem Hauptjob als Museumsdirektorin. Nach Feierabend kommt zuerst der Spaziergang mit dem Hund, um zwischen Arbeit und zuhause Ankommen eine Unterbrechung zu haben, die mich vom Power-Modus runterkommen lässt - ohne Couch und Snacks! Wenn wir zu Hause angekommen sind, gibt's Abendessen für alle Vier. Sollte für das Coaching-Business noch etwas zu erledigen sein, dann gebe ich mir Zeit bis um maximal 20 Uhr. Eine Stunde später liege ich im Bett und lese noch etwas. Spätestens um 21:30 Uhr mache ich das Licht aus - denn um 5:30 Uhr klingelt ja schon wieder mein Wecker... Dein nächster Schritt Probiere es eine Woche lang aus: Gehe zum Beispiel um 22 Uhr ins Bett und stehe um 6 Uhr auf. Beobachte, wie sich dein Snack-Verhalten verändert. Du wirst überrascht sein, wie viel einfacher gesundes Essen wird, wenn du nicht mehr gegen Langeweile und Müdigkeit ankämpfst. Der frühe Vogel fängt nicht nur den Wurm – er bleibt auch schlank! Nicht durch Verzicht, sondern durch kluges Timing. Was denkst du? Bist du bereit für die 6-Uhr-Revolution?
5. September 2025
This is a subtitle for your new post
21. Juni 2024
Attraktive Alternativen zum stillen Wasser